Pia Urban
Sopran
Pia ist unser Nesthäkchen ausm Låvntål, ganz genau aus Lavamünd.
Pia ist zwar unser Küken, doch musikalisch ist sie ein alter Hase. Sie singt beim Heimatklang Bach, wo sie auch teilweise den Kinderchor dirigiert. Durch die Liebe wohnt sie jetzt in St.Urban
bei Feldkirchen, wo sie "ihrem" Pascal das Leben versüßt!
Die leidenschaftliche Sushi Produzentin versucht mit bestem Wissen und Gewissen von uns „Åltn“ zu lernen, wie man jung bleibt – denn: Alter schützt (Gottseidånk) vor Torheit nicht, Torheit aber vor dem Alter!
Tatsache ist, wir lieben sie alle, sie ist einfach unser Sonnenschein!
Alexandra Warmuth
Sopran
Alex(a) ist die Mutter aller Rampensäue und hat in unserem Chor die spannende Aufgabe, uns alle als musikalische Leiterin im Zaum zu halten. Das schafft sie mit Links, viel Humor, Gelassenheit und
ein paar Spritzern.
Als Mutter einer entzückenden Tochter namens Hannah, eines Mannes und einer Katze hat sie sich beruflich der Office Organisation bei Remax Immobilien zugewandt.
Als Organisationstalent und allwissende Müllhalde ist sie die Anlaufstelle für alle denkbaren und undenkbaren, sowie möglichen und fast unmöglichen Dinge im Leben.
Hauptberuflich leitet sie den A-cappella-Chor Feldkirchen, ab und zu den Kikichor Feldkirchen und teilweise die Kärnten Voices. Und sonst singt sie. Immer singt sie! Wurscht wann, wurscht wo. Ob in
der Dusche oder im Weinkeller.
Und damit Sie das alles übersteht klinkt sie sich aus dem Alltag aus und genießt unsere musikalische "Gruppe Sonnenschein":
Ein Tag mit den Voices ist wie eine Woche Urlaub.
Elke Grollitsch
Sopran
Elke ist unsere „Kinder-Dompteuse" aus Klagenfurt. Ihr Beruf, sie unterrichtet am BSC Feldkirchen, könnte vielleicht auch ein Grund dafür sein, dass sie es bei uns
aushält. Denn unser verrückter Haufen gleicht oftmals auch einem Kindergarten, von dem wir uns manchmal nur dadurch unterscheiden, dass wir uns unsere Schuhe schon selbst zubinden können.
Sie ist - vermutlich auch genetisch bedingt eine Vollblut-Musikerin.
Sie ist auch unser direkter Draht nach Südafrika (sie wäre ja in ihrem Innersten ein Draki, nur leider hat sie zwei unterschiedliche Chromosome) und unsere Choreografin, was in ihrer Leidenschaft für
Volkstanz in der "Volkstanzgruppe Lindwurm" fußt.
Selbst als Chorleiterin während ihrer Studienzeit in Wien tätig bringt sie uns neue Literatur und erweitert unser Spektrum um Afrika ... auch in Form von Amarula.
Ulrike Kucher
Alt
Ulli, unser guter Geist ist unsere Kosmopolitin, die uns Kärntnern immer wieder zeigt, dass es in der Sprache auch Konsonanten gibt, denn wenn aus dem "tröstenden Tal" ein "röstender Aal" wird,
waren mit 99,9%-iger Sicherheit ein Haufen Kärntner am Werk. Musikalisch ist nichts vor ihr sicher, deshalb dürfen wir uns ihre "Zuperwoman- Fähigkeiten" zunutze machen und uns stimmlich-und tonal
hoch-akrobatische Stellen von ihr einspielen lassen. Kreativ, durchorganisiert, vorausdenkend und ökonomisch bringt sie Licht ins hauseigene Chaos der Kärnten Voices und leitet diese auch teilweise
musikalisch. Ob geistlich oder geistig, sie hat die Situation immer fest im Griff, Hauptsache es gibt Gemüse!
Die Mami zweier entzückender Kinder, Laura und Raffael singt weiters bei der Domkantorei Klagenfurt, organisiert hauptberuflich alles Mögliche und reagiert schnellstens auf die Voices, wenn es heißt:
Ulli, bitte måch wås!“
Nadia Friederich
Alt
Nadia kommt ursprünglich aus München, geht aber nach ihrer Sprache eher als Hannoveranerin durch. Nein, nicht die mit vier Beinen, die mit zwei, denn laut Statistik wird dort das schönste Deutsch gesprochen. Nadia hat italienisch-deutsche Wurzeln und ist absolut fremdsprachenfit, allerdings mit einer kleinen Ausnahme, nämlich der sogenannten "linguistischen Härtefallsituation", die sich wie folgt darstellen lässt: Bei so manchem Kärntnerlied kommt ein: "Langsam, langsam, für mich ist das ja eine Fremdsprache!" Sie ist Dank ihrer fünf Kinder, ihrem liebenswerten Ehemann und dem lebhaften Familienhund bereits an Trubel gewöhnt - somit verfügt sie über die besten Voraussetzungen für unseren wilden Haufen und wir freuen uns, sie bei uns zu haben.